08131 735 996 Orthopädische Praxis Dachau
 08131 54964 Chirurgische Praxis Dachau
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Leistungsspektrum
    • Diagnostische Leistungen
      • Digitales Röntgen
      • 4 D Analyse
    • Therapeutische Leistungen
    • Operative Leistungen
    • Schwerpunkte
      • Arthrose
        • Arthrose: Symptome und Beschwerden
        • Arthrose: Folgeerkrankungen
        • Arthrose: Dagnostik
        • Arthrose: Therapie
      • Schmerzen
        • Rückenschmerzen
      • Präventionsmedizin
  • Kontakt & Termin
  • Karriere
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Presse-Spiegel /-Veröffentlichungen
  • Standorte
    • Orthopädische Praxis
    • Chirurgische Praxis
      • Josef Fazekas
  • Service
    • Online-Terminbuchung
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
  • Home
  • Home
  • Leistungsspektrum
    • Diagnostische Leistungen
      • Digitales Röntgen
      • 4 D Analyse
    • Therapeutische Leistungen
    • Operative Leistungen
    • Schwerpunkte
      • Arthrose
        • Arthrose: Symptome und Beschwerden
        • Arthrose: Folgeerkrankungen
        • Arthrose: Dagnostik
        • Arthrose: Therapie
      • Schmerzen
        • Rückenschmerzen
      • Präventionsmedizin
  • Kontakt & Termin
  • Karriere
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Presse-Spiegel /-Veröffentlichungen
  • Standorte
    • Orthopädische Praxis
    • Chirurgische Praxis
      • Josef Fazekas
  • Service
    • Online-Terminbuchung
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise

Häufige Kopfverletzungen durch E-Scooter-Unfälle

E-Scooter sind trendig und werden von zunehmend vielen Menschen genutzt. Dass diese vermeintlich umweltfreundlichen elektrischen Roller aber allein aus gesundheitlicher Sicht lieber durch die sportlichen herkömmlichen Roller ersetzt werden sollten, zeigt eine aktuelle Studie aus Deutschland. Die größten Gefahren von E-Scootern liegen demnach in der hohen Unfallquote und entsprechend resultierenden Verletzungen, die insbesondere im Kopfbereich auftreten.

Die Forscher des Berliner Charité nahmen unterschiedliche Unfallopfer im Alter zwischen 12 und 62 Jahren näher unter die Lupe. Die Daten stammten aus den zentralen Notaufnahmen, in denen die Betroffenen aufgenommen wurden. Neben der Analyse der Untersuchungsberichte erfolgten Befragungen zu den Kenntnissen und zum Verhalten im Straßenverkehr, zum möglichen Führerschein-Besitz etc. Zwei Drittel der Opfer nutzen demnach einen E-Scooter zum ersten Mal ohne Bedien- und Fahrerfahrung.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass die Verletzungen in den meisten Fällen schlimmer ausfielen als nach Fahrradunfällen oder mindestens den gleichen Schweregrad zeigten. Über die Hälfte der Patienten trug Kopfverletzungen davon. Des Weiteren ereigneten sich auch Frakturen sowie Risswunden am Sprunggelenk. Verursacht wurden die Unfälle häufig durch unachtsames Verhalten und folgenschwere Verstöße gegen die gängigen Regeln im Straßenverkehr. Weiterhin waren einige Nutzer der E-Scooter nicht oder nur eingeschränkt verkehrstauglich.

Die Studienverantwortlichen weisen darauf hin, unbedingt einen Helm zu tragen, die E-Scooter möglichst mit Blinkern auszustatten und Maßnahmen aufzustellen, um das Risikobewusstsein der Fahrer/innen zu erhöhen. Um den unnötigen Verletzungen vorzubeugen, sollte eher auf herkömmliche Fortbewegungsmittel, bei denen bessere Erfahrungswerte vorliegen und mit denen weniger hohe Geschwindigkeiten erreicht werden, wie beispielsweise das Fahrrad oder der sportliche Marsch zu Fuß, zurückgegriffen werden.

Nicht zuletzt ist eine Fortbewegungsart mit manuellem Antrieb auch deshalb vorzuziehen, um den Körper aktiv körperlich zu bewegen und damit die aus gesundheitlicher Sicht notwendigen Sporteinheiten zu erfüllen.

Uluk, D. et al.
E-Scooter: erste Erkenntnisse über Unfallursachen und Verletzungsmuster.
Notfall Rettungsmed 1/2020

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Presse-Spiegel /-Veröffentlichungen

Orthopädische Praxis
Orthopädische Spitzenversorgung in Dachau

Dr. med. F. Sommerfeld
Dr. med. H. Golla
Fachärzte für Orthopädie

Augustenfelderstr. 1
85221 Dachau

Telefon: 08131 - 735 996
Telefax: 08131 - 669 833
E-Mail: praxis@sommerfeld-orthopaedie.de

Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
08:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch, Freitag
08:00 - 14:00 Uhr

Sa. 9:00 - 12: 00 Uhr nur nach Vereinbarung.

Orthopädische Sprechstunde in Odelzhausen
 

Dr. med. F. Sommerfeld
Marktstraße 9, 85235 Odelzhausen, Ärztehaus, 2. Stock
In den Räumen der Gemeinschaftspraxis Dr. Kurt Huttenloher

Sprechzeiten

Mittwoch
15:00 - 18:00 Uhr


 

PLASTISCHE ÄSTHETISCHE CHIRURGIE

Dr. Boris Shilov
Münchner Str. 64 · 85221 Dachau


Stellenangebote Stellenangebote

Chirurgische Praxis 
BG, ambulantes Operieren, Sporttraumatologie, Chirurgie und Prothetik

Dr. med. F. Sommerfeld
József Balázs Fazekas

Frühlingstraße 33  |  85221 Dachau

Telefon: 08131 54964

Sprechzeiten

Montag
08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Dienstag
08:00-14:00 Uhr

Mittwoch
14:00-19:00 Uhr

Donnerstag
08:00-15:00 Uhr

Freitag
08:00-14:00 Uhr

und nach Vereinbarung.
OP-Termine ausschließlich nach Vereinbarung.

Termin
online buchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(81319735 996
Nach oben Scrollen

Teil des Ortivity Netzwerks

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen