4 D Analyse

Die 4D-Wirbelsäulenanalyse ist ein modernes, berührungsloses Verfahren zur dreidimensionalen Vermessung der Wirbelsäule plus Zeitdimension (Bewegung) – daher „4D“. Mithilfe eines Licht-Raster-Scanners wird die Körperoberfläche analysiert, um Rückschlüsse auf die Stellung und Form der Wirbelsäule zu ziehen – ganz ohne Röntgenstrahlung. Sie liefert präzise Daten zu Haltung, Beckenschiefstand, Skoliose oder funktionellen Beinlängendifferenzen. Durch die zeitliche Komponente kann zusätzlich das Bewegungsverhalten, z. B. beim Gehen, dynamisch beurteilt werden.
Sie kommt in der Orthopädie unter anderem in den folgenden Fällen zum Einsatz
- Skoliose-Diagnostik und Verlaufskontrolle (auch bei Kindern)
- Haltungsanalyse bei Rückenschmerzen oder Fehlhaltungen
- Beinlängendifferenz, Beckenverwringung, Beckenschiefstand
- Gang- und Laufanalyse (z. B. bei Sportlern)
- Therapiekontrolle (z. B. nach Einlagenversorgung, Physiotherapie, Korsetttherapie)
- Prävention und frühzeitige Erkennung von Haltungsschäden